- Schnalle
- Schnallef\1.Suppe,Wassersuppe.Gehtzurückauf»schnallen«imSinnevon»geräuschvollschlürfen«;schallnachahmend.1600ff,rotw1733ff.\2.Vulva,Vagina.AusderJägerspracheentlehnt,wodasWortdasGeschlechtsteildesweiblichenWildsbezeichnet.Seitdemfrühen19.Jh.,rotwundprost.\3.leichtesMädchen;festeFreundineinesHalbwüchsigen;liederlicheFrau;Prostituierte.ParsprototonachdemVorhergehenden.Seitdemfrühen19.Jh.,rotw,soldundhalbw.\4.Schülerin,(abf).1900ff.\5.Täuschung,Unwahrheit,Betrug.Gehtzurückauf»schnallen,schnellen«imSinnevon»mitdenFingernschnippen«.Vgl»jmein
⇨Schnippchenschlagen«.Rotw,spätestensseit1840. \6.SchnalleamSchuh=intimeFreundin.WortspielerischerTarnausdruck,sachverwandtmit»⇨KlotzamBein«.Halbw1955ff. \7.alteSchnalle=alteFrau;alteProstituierte.Seitdem19.Jh.\8.vergammelteSchnalle=unansehnlichesMädchen.————рvergammelt.Halbw1955ff.\9.eineSchnallebelegen=sichzieren.DasscheueMädchenlegtdieHändeschützendaufdieSchamgegend(⇨Schnalle2)odervordieBrüste.Angeblichhalbw1955ff. \10.Schnallendrückengewesensein=vielKleingeldhaben.Schnalle=Türklinke.HieralsoeigentlichaufdenBettlerbezogen,derandenHaustürengebettelthat.Vgl⇨Klinkenputzer1.ÖsterrSeitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.